Anlässlich des 20. Ehrenamtstages Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr im pfälzischen Haßloch stattgefunden hat, besuchte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf ihrem Rundgang auch den Informationsstand des WEISSEN RINGS. Die Außenstelle Weinstraße war mit ihrem Team vor Ort vertreten und freute sich über die Wertschätzung der Ministerpräsidentin. „Es ist uns eine große Ehre, dass die Ministerpräsidentin auch unseren Stand besucht und sich für unsere ehrenamtliche Arbeit bedankt hat,“ so Außenstellenleiter Heinz Hussy.
Über 1,5 Millionen Menschen sind in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich aktiv, beim WEISSEN RING engagieren sich über 200 Menschen ehrenamtlich. Das Team beantwortete an diesem heißen Sommertag viele Fragen von Bürgerinnen und Bürgern rund um den Opferschutz und die Prävention, verteilte Informationsmaterial an Jung & Alt von Cybermobbing , über häusliche Gewalt bis hin zu Präventionsangeboten. „Auch heute konnten wir unsere Arbeit wieder einem breiten Publikum vorstellen und hoffen damit die Arbeit des WEISSEN RINGS wieder ein Stück bekannter gemacht zu haben, so dass Opfer sich auch jederzeit hilfesuchend an uns wenden können“, bilanziert Hussy den Tag. „Der Ehrenamtstag ist nicht nur eine schöne Gelegenheit, um den Ehrenamtlichen ein herzliches Wort des Dankes zu sagen, sondern auch um neue ehrenamtliche Mitarbeitende zu finden", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS Rheinland-Pfalz. „Wir freuen uns immer über neue Ehrenamtliche. Wer an unserer Arbeit interessiert ist, erfährt mehr darüber in einer unserer 27 Außenstellen oder unter www.rheinland-pfalz.weisser-ring.de".
Im nächsten Jahr findet der Ehrenamtstag am 8.9. in Bitburg statt und auch dort wird sich Deutschlands größte Opferschutzorganisation präsentieren.